Alle Episoden

#20 - Arlberg Kandahar Rennen: Behind the Scenes (Folge 2)

#20 - Arlberg Kandahar Rennen: Behind the Scenes (Folge 2)

35m 52s

Der zweite Teil dieser Spezialserie widmet sich den Herausforderungen und Höhepunkten des Arlberg Kandahar Rennens 2025. Neben den sportlichen Höchstleistungen stehen vor allem die Menschen im Mittelpunkt, die dieses Event möglich machen.
Massiver Schneefall in der Nacht auf Freitag führte zur Absage des zweiten Abfahrtstrainings, stellte das Organisationsteam vor große Herausforderungen und erforderte intensive Pistenpräparierung. Am Ende entstanden jedoch perfekte Rennbedingungen für die schnellsten Damen der Welt und beeindruckende TV-Bilder.
Auch die Begeisterung der Fans im Karl Schranz Zielstadion kommt zur Sprache – viele von ihnen reisen ihren Idolen von Weltcup zu Weltcup hinterher. Organisatoren, Helfer und Zuschauer sind sich...

#19 - Arlberg Kandahar Rennen - Behind the Scenes (Folge 1)

#19 - Arlberg Kandahar Rennen - Behind the Scenes (Folge 1)

37m 0s

Das Arlberg Kandahar Rennen 2025 in St. Anton am Arlberg bot an zwei Renntagen mit einer Damen-Abfahrt und einem Damen-Super-G Weltklasse-Skisport. Während für Millionen TV-Zuseher:innen und tausenden Fans im Zielstadion alles perfekt inszeniert wirkt, erfordern die Audi FIS Ski Weltcup Rennen der Damen eine monatelange Planung und ein eingespieltes Organisationsteam.

Die erste Folge dieser zweiteiligen Serie gibt exklusive Einblicke hinter die Kulissen: von der Rennvorbereitung über logistische Herausforderungen bis hin zur Bedeutung des Wetters für ein Outdoor-Sportevent. Zahlreiche Beteiligte aus dem Organisations-Team, dem Tourismusverband sowie Athletinnen selbst schildern ihre Perspektiven.

Ein besonderes Highlight des Wochenendes: das mit Spannung erwartete Comeback...

#18 - A bissli St. Antonerisch reda …

#18 - A bissli St. Antonerisch reda …

21m 36s

Firrwerts, an glanngler, ibrmiati, wuramenta,… So klingt es, wenn man sich im St. Antoner Dialekt versucht. Herzlich willkommen zu: "Den Bergen Lauschen", dem Podcast der Region St. Anton am Arlberg. Die eingangs genannten Wörter stammen aus dem ersten St. Antoner Dialektwörterbuch, geschrieben von Andreas Fahrner, einem St. Antoner Urgestein mit vielen Talenten. Andreas, der heute im Interview zu Gast ist, verfolgt viele Dinge mit großer Leidenschaft. Hauptberuflich ist er Gastgeber und Hotelier in St. Anton am Arlberg. Schon vor 15 Jahren, lange bevor der aktuelle Hype entstand, veröffentlichte er ein Buch über Gin. Auch bei diesem Thema strahlen seine Augen,...

#17 - Auf der Suche nach dem Arlberg

#17 - Auf der Suche nach dem Arlberg

29m 2s

Es gibt ihn also gar nicht, den Arlberg? Das holländische Urlauberpaar, welches zu Beginn in St. Anton interviewt wurde, wusste das nicht, und damit waren sie nicht alleine – 90% aller Befragten der spontanen Straßenumfrage im Ortszentrum wussten es ebenfalls nicht. Aber wenn er nicht hier ist, wo ist er denn dann, der Arlberg? Und genau dieser spannenden Frage gehen wir in dieser Folge nach, und damit herzlich willkommen zu „Den Bergen lauschen“, dem Podcast der Region St. Anton am Arlberg. Hmm, aber wer kann hier helfen? Der Erste, der uns einfällt, ist Martin Ebster, der Tourismusdirektor der Region –...

#16 - Waldseilgarten

#16 - Waldseilgarten

29m 35s

Uff - Schnauf… Uff, OK - Tja so hört sich das an, wenn ich mich auf meinen ersten Gang in St. Antons neuer Sommerattraktion begebe - Gemeint ist der Waldseilgarten am Beginn des Erlebnistal Verwall. Damit herzlich Willkommen zu „Den Bergen Lauschen“ dem Podcast der Region St. Anton am Arlberg. Der Waldseilgarten ist ein Hochseilkletterpark oder ein „Mutspielplatz für Groß und Klein - wie Ihn liebevoll sein Betreiber Harry Wolf auch nennt. Der Waldseilgarten wurde zu Beginn der Sommersaison 2024 neu gebaut und eröffnet - Wir haben die Ehre gemeinsam mit Harry die ersten Schritte auf dem Einsteiger Parcour zu...

#15 - Zukunft auf Schnee: Jugendförderung beim Ski-Club Arlberg

#15 - Zukunft auf Schnee: Jugendförderung beim Ski-Club Arlberg

19m 29s

Heute zu Gast: Peter Mall - Ski-Club Arlberg Obmann St. Anton am Arlberg

Der Ski-Club Arlberg zählt zu den ältesten und berühmtesten Ski-Clubs der Alpen. Am 3. Jänner 1901 gegründet, ist er mit derzeit über 9000 Mitgliedern aus 57 Nationen einer der mitgliederstärksten Clubs in Europa. Der Ski-Club Arlberg legt auch ein besonderes Augenmerk auf die Nachwuchsförderung und die Jugendarbeit. Im gesamten Arlberg-Gebiet werden mehr als 200 einheimische Kinder und Jugendliche von erfolgreichen und bestens ausgebildeten Trainerinnen und Trainern betreut und trainiert. Das schlägt sich dann auch in der beeindruckenden Medaillenbilanz der Athleten des Ski-Clubs bei nationalen und Internationalen Wettbewerben...

#14 - Das Erbe des Weins: Adi Werners Meisterwerk im Hospiz Hotel

#14 - Das Erbe des Weins: Adi Werners Meisterwerk im Hospiz Hotel

36m 38s

Das Hospiz Hotel in St. Christoph am Arlberg, ursprünglich von der Bruderschaft St. Christoph als Schutzhütte gegründet und betrieben, gilt heute unter anderem auch für Weinliebhaber als Kultort. Und das aus gutem Grund: Hier befindet sich eine der größten Bordeaux Großflaschensammlungen der Welt, seit Jahrzehnten liebevoll kuratiert von Adi Werner, dem Seniorchef und Grandseigneur des Hospiz am Arlberg. Mit rund 10.000 Großflaschen in den Formaten Magnum (das sind 1,5 Liter) bis Primat (das sind 27 Liter!) ist die Weinsammlung weltweit einzigartig.
Wir haben heute die Ehre Adi in seinem legendären Weinkeller unterhalb der Hospiz-Alm zu treffen und über seine zwei...

#13 - Langlauf & Winterwandern in der Region St. Anton am Arlberg

#13 - Langlauf & Winterwandern in der Region St. Anton am Arlberg

31m 32s

St. Anton am Arlberg gilt als Wiege des alpinen Skilaufs - und in den bisherigen Winter Folgen unseres Podcast stand auch immer genau das im Fokus. In dieser Folge ist das einmal anders - heute sprechen wir übers Langlaufen und übers Winterwandern. Einerseits mit Markus Kathrein, dem stellvertretenden Leiter des Außendienstes darüber, wie man überhaupt Loipen und Winterwanderwege in den Schnee zaubert und instand hält, wie sein Arbeitsalltag ausschaut, wo die Herausforderungen dabei liegen, und warum St. Antons Loipennetz sogar mit dem Gütesiegel des Landes ausgezeichnet ist. In der Region gibt es über 40 km bestens präparierte Loipen, die auch...

#12 - Gekommen um zu bleiben - Miriam & Dave

#12 - Gekommen um zu bleiben - Miriam & Dave

53m 23s

In dieser Folge zu Gast: Miriam Scherl und Dave Bradley, Betreiber des Arlberg Boutique Hotels in Pettneu am Arlberg. Miriam und Dave haben sich vor über 20 Jahren in St. Anton am Arlberg kennen und lieben gelernt. Der Australier Dave war als sogenannte Skibum, also Skivagabund unterwegs in Europa. Das führte ihn neben einem Sommer-Saison-Job in Griechenland im Winter dann an den Arlberg und er ist gekommen um zu bleiben. Gemeinsam mit Miriam ist er nun in seinem 37. Job Gasgeber im Arlberg Boutique Hotel und Restaurant und die beiden sind dadurch sogar zu Netflix Stars geworden. Darüber sprechen wir...

#11 - Wandern mit Geli

#11 - Wandern mit Geli

56m 42s

In dieser Folge wandern wir mit der staatlich geprüften Wanderführerin Geli Häusl den alpinen Höhenwanderweg zur Leutkircherhütte auf 2251 Meter über dem Meer. Dort trafen wir dann auch auf die Hüttenwirte Anja und Tom, und wir sprechen mit ihnen darüber, was das Leben als Hüttenwirt ausmacht. Beim Abstieg ins Tal zeigt uns Geli dann noch Einige geheime Schwammerlplätze und wir werden tatsächlich fündig und können so unser Abendessen selbst ernten. Viel Spass also bei dieser Folge hoch über den Dächern von St. Anton am Arlberg.